Börse Specific – Türkei und US-Energie dominieren den Relaxation

Die Höhen und Tiefen des Jahres 2022.

Beginnen wir mit den Besten des Jahres. Das beste börsengehandelte Produkt des Jahres 2022 struggle der Lyxor MSCI Turkey UCITS ETF Acc EUR (LTUR) mit einer beeindruckenden Rendite von 116 %.

Die Istanbuler Börse verdoppelte ihren Wert im Jahr 2022 dank einer unkonventionellen Entscheidung, die Zinssätze trotz der grassierenden Inflation (über 85 % im Jahresvergleich) zu senken.

Anstatt den Preisindex abzukühlen, senkte die Zentralbank die Zinsen gegenüber August letzten Jahres um 3,5 Prozentpunkte auf 10,5 %. Bei negativen Realzinsen und unattraktiven Staatsrenditen suchten heimische Anleger Zuflucht vor der Preisexplosion bei billigen Aktien, was die Werte insbesondere in der Landeswährung in die Höhe trieb.

Man könnte vermuten, dass der Grund für dieses Ergebnis das starke Engagement des türkischen Marktes im Energiesektor ist, der im Jahresvergleich um 44 % gewachsen ist (gemessen am Morningstar World Vitality Index). Sie zeigte die beste Efficiency aller Wirtschaftsbereiche. Allerdings machen Energieaktien weniger als 5 % des Morningstar Turkey Index aus.

Ein genauerer Blick auf die Benchmark-Renditen zeigt, dass es die Sektoren waren, die am anfälligsten für den Konjunkturzyklus waren, wie z. B. Fertigung, Basiskonsumgüter, Grundstoffe und Finanzdienstleistungen, die den Markt wirklich angetrieben haben.

Im Allgemeinen haben türkische Aktien trotz des unglaublichen Wachstums immer noch attraktive Eigenschaften, und die langfristigen Wirtschaftsaussichten sind alles andere als düster. Aber Vorsicht vor den Gefahren: Aufgrund der steigenden Fuel- und Ölpreise (die die Türkei importieren muss), der Abschwächung der Lira und der Verlangsamung der weltweiten Nachfrage hat sich das Leistungsbilanzdefizit auf 4,5 % des BIP ausgeweitet – und die Inflation auch stieg. Zu diesem wirtschaftlichen Bild kommt eine wachsende politische Unsicherheit hinzu. Im Juni dieses Jahres finden im Land Präsidentschaftswahlen statt, die sich als wichtiger Wendepunkt für die Zukunft des Landes erweisen könnten.

Der schlechteste ETF des Jahres 2022.

Am unteren Ende finden wir 2022-Produkte, die sich auf Kryptowährungen und digitale Property sowie Hashish und Cloud Computing konzentrieren. VanEck Crypto & Blockchain Innovators ETF A USD Acc (EUR) (DAVV) struggle der ETF mit der schlechtesten Efficiency im Jahr 2022 und verlor 84 %.

Beste Leistungen im Dezember.

Im Dezember lagen etwa 46 Prozentpunkte zwischen den besten und den schlechtesten börsengehandelten Produkten, wobei die Renditen für den Monat zwischen 13,1 % und -33,9 % lagen. Die High Ten investieren hauptsächlich in zwei Metalle: Silber und Nickel.

Xtrackers Bodily Silver EUR Hedged ETC (XAD2) führte die Liste der Produkte mit der besten Wertentwicklung im vergangenen Monat mit einem Plus von 13,1 % an. Der Spot-Silberpreis stieg im Dezember um 7 %, unterstützt durch die Aussicht auf eine weniger aggressive Federal Reserve in den kommenden Monaten und die Wiedereröffnung Chinas nach dem Ende der Null-Covid-Politik. Auch der Währungseffekt spielte eine Rolle: Die Erholung von ETC wurde durch die Abwertung des US-{Dollars} gegenüber dem Euro unterstützt.

Der zweite ist der Elementum Bodily Nickel ETC (OIIF), der Zugang zu sofortigen Preisbewegungen von Nickel bietet, einem Industriemetall, das als Bestandteil von Stahl und Batterien, aber auch in anderen Sektoren wie Schmuck und Kleidung verwendet wird. Insbesondere die wachsende Batterieproduktion dürfte den Nickelpreis (wie auch Lithium, Kobalt und Graphit) mindestens in den nächsten zehn Jahren in die Höhe treiben.

Nachzügler im Dezember.

Deutlich heterogener ist hingegen das Rating der börsengehandelten Fonds mit der schlechtesten Efficiency im Dezember: Es gibt Instrumente, die in Energierohstoffe investieren, thematische Investments wie Blockchain sowie grüne Energie und E-Mobilität.

Insbesondere der Erdgasmarkt erlitt einen herben Rückschlag: Der US-Spotmarkt Henry Hub, an dem spezielle ETCs gehandelt werden, brach im Dezember um 27 % (in USD) ein.

Am europäischen TTF-Markt sank der Preis professional MWh von Anfang bis Ende Dezember von 140 Euro auf 76 Euro. Das ist eine gute Nachricht, sollte uns aber nicht die Herausforderungen vergessen lassen, die uns im Jahr 2023 an der Energiefront erwarten.

Gleichzeitig macht sich der Zusammenbruch der auf den Bahamas ansässigen Krypto-Plattform FTX bemerkbar. Sam Bankman-Fried, dem Gründer und ehemaligen CEO von FTX, wird Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Laut Wall Road Journal wird Bankman-Fried bei einer für nächste Woche angesetzten Anhörung in den USA auf nicht schuldig plädieren.

Die Affäre versetzte der Kryptowelt einen weiteren Schlag, insbesondere dem Kryptocoin Solana (SOL), dessen Ökosystem Sam Bankman-Fried lange unterstützt hat – so sehr, dass er als praktischer Garant des Projekts galt. FTX selbst hielt am 10. November unter seinen Verbindlichkeiten den Gegenwert von 982 Millionen US-Greenback in SOL, so die Monetary Instances, die die Konten des Unternehmens überprüfte.

10 ETFs mit den größten Gewinnen im Jahr 2022

Identify Kategorie Leistung 2022* Standardabweichung MG* Identify Kategorie Leistung 2022* Standardabweichung MG*

Lyxor MSCI Turkey ETF Acc Turkey Fairness 115,98 % 38,21 0,45 % WisdomTree Heating Oil ETC Commodities – Vitality 115,90 % 38,75 0,49 % iShares MSCI Turkey ETF USD Dist Turkey Fairness 113,607 % Fairness Fairness U037 ,5 % SPDR S&P US Vitality Choose Sector UCITS ETF Sector Fairness Energie 84,54 % 37,16 0,15 % Sektor Aktien Energie 82,21 % 37,57 0,14 % iShares MSCI Wld Engy Sector ETF USD Inc Sektor Aktien Energie 65,11 % World Vitality EDR® 300,6 % 30,67 0,30 %

10 ETFs mit den größten Verlusten im Jahr 2022

Aus Börse Specific PDF vom 13. Januar 2023

Leave a Comment