China versagt als Arbeitstisch der Welt
Chinas Bevölkerung wird 2022 zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten schrumpfen. Dem Arbeitskräfteüberschuss, der Chinas Wirtschaftswunder als „Werkbank der Welt“ angeheizt hat, folgt nun ein Arbeitskräftemangel: Chinas Fertigungssektor wird unterbesetzt sein und altern – und so schnell wie Japans schrumpfen – hier stärker.
Money-Cow-Aktionär
Die Stimmrechtsausübung wird immer mehr zu einer Geldsache.
12,20 % Zinsen mit der Infineon Defend Final Minute Eigenkapitalanleihe
Liegt der Schlusskurs einer Infineon-Aktie am Bewertungstag auf oder unter der Schwelle, wird die Anleihe – bei einem Basispreis von 32 Euro – durch Lieferung von 31 Infineon-Aktien getilgt. Ein Teilbetrag wird in bar beglichen. Die BNP Paribas Defend Final Minute Aktienanleihe auf Infineon-Aktien, fällig am 6. Februar 2024, ISIN: DE000PD99J43, kann noch bis zum 30. Januar 2023 im Nennbetrag von 1.000 € mit 100 Prozent gezeichnet werden.
TAG Immobilien – SMA 200 in Sicht
Deutsche Telekom – Obtain fehlgeschlagen
Silber – Hindernis erreicht
Amazon: Abwärtstrend sieht gebrochen aus!
Konzert: „Oame Söö“ („Arme Seele“) mit Ernst Molden und Ursula Strauss
Various Investitionen
Bei den Renditen kann Sneaker locker mit dem DAX mithalten.
MISCHUNG
»Analyse österreichischer Aktien. Kepler Cheuvreux bestätigt Maintain-Empfehlung für Agrana – und hebt Kursziel von 14,0 € auf 16,0 € an. Immer noch das niedrigste aller Kursziele. Letzter Schlusskurs: 15,95 Euro – angestrebter Durchschnittskurs: 17,70 Euro. HSBC bestätigt Kaufempfehlung für Do&Co – und hebt Kursziel von 102,0 auf 108,2 Euro an. Letzter Schlusskurs: 95,9 Euro – durchschnittliches Kursziel: 122,74 Euro. SRH Alster Analysis bestätigt eine Kaufempfehlung für Kontron (S&T) – und erhöht das Kursziel von 30,0 Euro auf 31,0 Euro. Immer noch das höchste aller Kursziele. Letzter Schlusskurs: 18,17 Euro – durchschnittliches Kursziel: 26,21 Euro. RBC Capital bestätigt Sectorperformer-Empfehlung für RHI Magnesita – und hebt Kursziel von 2.000 Pence auf 2.400 Pence an. Letzter Schlusskurs: 2478 Pence – Durchschnittlicher Zielpreis: 3120 Pence. Portzamparc bestätigt starke Kaufempfehlung für Valneva – und erhöht Kursziel von 8,7 auf 10,6 Euro. Letzter Schlusskurs: 7,20 Euro – durchschnittliches Kursziel: 10,95 Euro.< »Varta. Laut Bloomberg erhöhte Sih Companions LP seine Netto-Quick-Place um 5,93 % auf 1,43 % des Eigenkapitals. Offiziell gemeldete Quick-Positionen betragen 9,77 % des Eigenkapitals.< »Worldwide Firm Information. Modehändler Hugo Boss der hohen Inflation im Jahr 2022 getrotzt und Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Der Umsatz stieg um 31 Prozent auf 3,65 Milliarden Euro. Das EBIT sprang um 47 Prozent auf 335 Millionen Euro. Damit übertraf Hugo Boss seine erst im November angehobene Prognose, die von einem EBIT von 330 Millionen und einem Umsatz von 3,6 Milliarden Euro am oberen Ende der Bandbreite ausging. Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli im vergangenen Jahr steigerte es den Umsatz deutlich und überschritt die Fünf-Milliarden-Grenze. Der Schokoladenhersteller machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 4,97 Milliarden Schweizer Franken (4,96 Milliarden Euro), das organische Wachstum betrug 10,8 Prozent. Gewinnzahlen gibt Lindt & Sprüngli noch nicht bekannt – sie werden mit der Jahresbilanz im Frühjahr veröffentlicht. Das Unternehmen bekräftigt jedoch die angestrebte EBIT-Marge von rund 15 Prozent. Web Service Supplier und Telekommunikationskonzern United Web beabsichtigt, seine Internet hosting-Tochter Ionos im ersten Quartal 2023 an der Frankfurter Wertpapierbörse zu notieren. Der Börsengang (IPO) wird voraussichtlich bestehende Aktien von United Web und der US-amerikanischen Personal-Fairness-Gesellschaft Warburg Pincus umfassen. Nach dem Börsengang will die Muttergesellschaft weiterhin die Mehrheit an Ionos halten. Zuletzt will United Web Ionos mit bis zu fünf Milliarden Euro bewerten. Ionos erwirtschaftete 2021 einen Gesamtumsatz von 1,1 Milliarden Euro. < »Internationale Wirtschaftsnachrichten. In China wuchs die Wirtschaft des Landes nach offiziellen Angaben im vierten Quartal um 2,9 Prozent. Das Wachstum struggle additionally höher als von Experten erwartet. Insgesamt wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft im Jahr 2022 um 3 Prozent und verfehlte damit das Wachstumsziel der Regierung von rund 5,5 Prozent. Volkswirte der Weltbank rechneten zuletzt mit einem Wachstum von 2,7 Prozent. Die Inflation in Deutschland verlangsamte sich Ende 2022, erreichte aber für das Gesamtjahr ein Rekordhoch. Steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise ließen die Inflationsrate im Jahresdurchschnitt auf 7,9 Prozent steigen. Das Statistische Bundesamt bestätigte die erste Schätzung. Es struggle der höchste Stand seit Bestehen der Bundesrepublik. Es ist wahrscheinlich, dass die EZB die Zinsen vorerst weiter anheben wird. „Wir müssen die Zinsen weiter erhöhen“, sagte EZB-Chefvolkswirt Philip Lane der „Monetary Instances“. Die Leitzinsen müssen in das restriktive Band steigen. < »Internationale Analyseberichte. Financial institution of America (BofA) hat Eon herabgestuft von “Kaufen” auf “Impartial” und hielt das Kursziel bei 11 Euro. Barclays hat Infineon bewertet mit einem Kursziel von 47 Euro als „Obese“. Jefferies hat Swatch aktualisiert von Halten auf Kaufen und erhöhte sein Kursziel von 275 auf 370 Franken. Bernstein Analysis hat Unilever herabgestuft von der Marktperformance zu niedriger, sodass das Kursziel bei 3500 Pence bleibt.