Börse Categorical – Börse Categorical Information PDF 24. Jänner 2023 (Vonovia Strikes Once more – AT&S Information, Bawag, Vienna Airport, Frauenthal, Immofinanz, s Immo, Wolftank – Regulars Outlook Desk

Gropyus folgt auf Buwog und conwert

Vonovia ist der Hauptinvestor einer 100-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde des österreichischen PropTech-Unternehmens Gropyus (das für nachhaltiges, bezahlbares und intelligentes Wohnen für alle steht). Anschließend wird der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Buwog, Daniel Riedl, in den Aufsichtsrat von Gropyus berufen.

Symrise… …vermutlich langsamer

Eine Abschreibung in Schweden und eine enttäuschende Margenentwicklung im vergangenen Jahr trafen die Symrise-Aktie hart am Montag. Das Duft- und Geschmacksstoffpapier verlor zeitweise 8,5 Prozent und erreichte mit satten 96 Euro den tiefsten Stand seit Mitte Oktober. Davon erholte sich der Kurs erst gegen Mittag wieder leicht. Zuletzt verlor die Aktie weniger als 6 Prozent auf 99,04 Euro.

Anlageperspektiven 2023

Unter diesem Titel präsentierten Philipp Arnold (Raiffeisen), Frank Weingarts (UniCredit Onemarkets), David Hartmann (Vontobel) und Uwe Kolar (Erste Group) beim 5. Digital Certificates Spherical Desk ihre Einschätzungen zur Zins- und Marktentwicklung.

Titanium 20 Index – Wetten auf Größe und Stärke basierend auf den Regeln

Outperformance soll durch Fokussierung auf Giant-Cap-Unternehmen mit klarem Development erzielt werden. Morgan Stanley ist Market Maker für das offene Zertifikat auf den Titan 20 Fairness Index mit der ISIN DE000DA0AAT4.

SMA Photo voltaic: Die Luft wird dünner

Silber – eine Probability zu entkommen

Nvidia – Der erste wichtige Schritt

Alfred Dorfer: Soloprogramm “und…” – gewohnt scharf und gnadenlos

MISCHUNG

»Analyse österreichischer Aktien. Stifel bekräftigt Kaufempfehlung für AT&S – und senkt Kursziel von 62,0 Euro auf 56,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 34,1 Euro – durchschnittliches Kursziel: 56,0 Euro. Raiffeisen Analysis bestätigt eine Kaufempfehlung für die Bawag Gruppe – und erhöht das Kursziel von EUR 66,0 auf EUR 73,0. Letzter Schlusskurs: 53,05 Euro – durchschnittliches Kursziel: 75,05 Euro.< »Die Immofinanz as Immo hat einen Rahmenvertrag unterzeichnet, der ein gemeinsames Verfahren zur Beurteilung der weiteren Angleichung, Abstimmung, Verschmelzung oder sonstigen Integration beider Gruppen festlegt. Die CPI Property Group wird sich als unterstützender Gesellschafter an dem Projekt beteiligen. Immofinanz hält mit Immo eine Mehrheitsbeteiligung von 50 % plus eine Aktie an dem Unternehmen, während CPIPG mit Immo rund 38,4 % des Grundkapitals des Unternehmens hält. CPIPG hält ca. 76,9 % an Immofinanz.< »Flughafen Wien. Das Angebot der Airports Group Europe (eine indirekte Tochtergesellschaft des IFM International Infrastructure Fund), rund 9,99 Prozent der Aktien der Flughafen Wien AG zu einem Preis von EUR 34,00 je Aktie zu erwerben, wurde vom österreichischen Bundesministerium für Wirtschaft und Äußeres genehmigt von der Malta Direct Funding Screening Authority. Die Airports Group hält bereits 40 Prozent des Flughafens. Gemäß den Vorgaben des Wirtschaftsministeriums kann die Airports Group Europe mehr als zwei Kandidaten für den Aufsichtsrat der Flughafen Wien AG nominieren und ändert die Satzung nicht. Aktionäre der Flughafen Wien AG haben nun die Möglichkeit, das Angebot innerhalb einer verlängerten Annahmefrist von 10 Werktagen anzunehmen. Die verlängerte Annahmefrist beginnt am 26. Jänner und endet am 8. Februar 2023 um 17:00 Uhr (Ortszeit Wien). < »Frauenthal hat nach vorläufigen Ergebnissen im Vorjahr einen höheren Umsatz und ein höheres operatives Ergebnis erzielt. Der Umsatz für 2022 beträgt rund 1,1 Milliarden Euro nach 937,7 Millionen Euro im Vorjahr. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird von 24,4 Mio. Euro auf 66-70 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Die Ergebnisse sind im Wesentlichen auf den positiven Entkonsolidierungseffekt aus dem Kauf der Frauenthal Powertrain-Sparte in der Sparte Automotive durch das Administration für rund 18 Mio. Euro sowie einmalige und saisonale Effekte in der Baubranche für die Sparte Retail zurückzuführen Emilia Romagna - wurde als operativ-industrieller Accomplice für das gemeinsame Konsortium ausgewählt. Das neue Konsortium TPH2 wurde gerade gegründet und verantwortet die bis 2026 zu installierenden integrierten Wasserstofftanksysteme für Busse. Unter anderem wird die Erneuerung der ÖPNV-Flotte in Bologna mit 127 emissionsfreien Fahrzeugen umgesetzt. Gleichzeitig hat die Wolftank Gruppe die im Dezember beschlossene Kapitalerhöhung erfolgreich platziert und abgeschlossen. Die Anzahl der Aktien der Gruppe wurde auf 4.801.504 erhöht und die neuen Aktien wurden auf die Konten der Zeichner geliefert. Für den weiteren Geschäftsausbau stehen nun insgesamt 5,9 Mio. € zur Verfügung. < »Safety KAG erweitert Vorstand um Alfred Kober und Wolfgang Ules. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der GRAWE Gruppe und bilden zusammen mit CEO und CIO Peter Ladreiter und Stefan Winkler nun den vierköpfigen Vorstand der Safety KAG. < »Neuigkeiten von einem internationalen Unternehmen. Im Mischkonzern Related British Meals (AB Meals) Das Weihnachtsgeschäft conflict besser als erwartet. Der Eigentümer des Mode-Discounters Primark kämpft immer noch mit hohen Kosten. Die Inflation conflict jedoch in letzter Zeit weniger volatil und einige Rohstoffkosten sind gesunken, sagte das Unternehmen mit Blick auf die Verkäufe für die 16 Wochen bis zum 7. Januar. In den vergangenen Wochen stieg der währungsbereinigte Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf quick 6,7 Milliarden Britische Pfund (7,63 Milliarden Euro). Überdurchschnittlich entwickelte sich das Lebensmittelgeschäft. Laut AB Meals sind die gestiegenen Preise nun auch hier sichtbar. < »Internationale Analyseberichte. Bernstein Analysis hat AMD herabgestuft von „Outperform“ auf „Market-Carry out“ und senkte das Kursziel von 95 USD auf 80 USD.

Leave a Comment